COVID-19 COVID-19 „Das war ein magischer Moment!“ Werner Lanthaler ist weltweit tätiger Biotech-Manager. Der CEO von Evotec... Mehr lesen COVID-19 "Digitale Lösungen stellen Patienten in den Mittelpunkt" Die Corona-Krise hat viele Unternehmen aus dem Gesundheitsbereich vor große... Mehr lesen COVID-19 „Die COVID-19-Impfung verändert unsere DNA nicht“ Der Immunologe und Genforscher Josef Penninger beantwortet im... Mehr lesen COVID-19 „Fliegen lernt man nicht im Sturm“ Was das Gesundheits- und Sozialsystem aus der Corona-Krise lernen kann,... Mehr lesen COVID-19 Die Chancen und Grenzen der COVID-Impfung Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Spitälern und Pflegehäusern sollen als systemrelevante... Mehr lesen COVID-19 "Die Situation ist äußerst schwierig" Neben einer klaren Teststrategie ist das Einhalten der Hygienemaßnahmen, Abstand halten und das... Mehr lesen COVID-19 Selbsthilfe: Neue Online-Angebote Damit Selbsthilfe auch in Corona-Zeiten stattfinden kann, unterstützt Anna Hochgerner,... Mehr lesen COVID-19 Virtuell vor Ort Mit nur einem Klick mitten im Geschehen: Erstmals präsentierte... Mehr lesen COVID-19 Eine „Boarding Card“ für Besuche im Krankenhaus Besucherschleusen prägen seit Beginn der COVID-19-Pandemie das Bild in den... Mehr lesen COVID-19 „Wir müssen für Schön- und Schlechtwetter planen!“ Herwig Ostermann, Chef der Gesundheit Österreich GmbH, über die Lehren... Mehr lesen Forschung Forschung Innovationen aus dem „Medical Valley“ In den universitären Forschungszentren von Oberösterreich wird die digitale Revolution in... Mehr lesen Forschung Das Labor im Miniaturformat Ein „Lab-on-a-Chip” verkleinert Labortests so, dass sie auf einem kleinen Chip... Mehr lesen Forschung „Wir wollen die Besten der Besten“ Katja Österreicher ist seit kurzem Leiterin der Stabsstelle für Innovationsmanagement in... Mehr lesen Forschung Das Mikrobiom im Darm In unserem Darm leben an die 100 Billionen Bakterien. Sie beeinflussen... Mehr lesen Forschung „Hier passiert coole Forschung!“ Das Projekt MEDUSA schafft eine innovative Trainings- und Planungsplattform für die... Mehr lesen Forschung Weltweit erste Beinprothese mit Gefühl Verlieren Menschen ein Bein, ringen sie nicht nur mit eingeschränkter Mobilität,... Mehr lesen Forschung Alexa, die neue Krankenschwester Die digitale Sprachsteuerung erobert immer mehr den Klinikalltag. An einem US-amerikanischen... Mehr lesen Forschung Innovation aus Oberösterreich: OP-Schraube wird zu Körpergewebe Mit biologischen Knochenschrauben hat ein oberösterreichisches Start-Up-Unternehmen eine Hightech-Alternative zu den... Mehr lesen Forschung Medizin im digitalen Wandel Die Diagnose per Algorithmus ist in manchen Ländern bereits Realität. Eine... Mehr lesen Forschung Algorithmus soll Krankenhäusern Millionen sparen Die digitale Auswertung von Gesundheitsdaten kann eine Menge Geld einsparen. In... Mehr lesen Prävention Prävention "Cyber-Angriffe gibt es Dutzende Male täglich!" Cybersecurity-Experte Michael Punz über die erhöhte Gefährdung von Krankenhäusern und die... Mehr lesen Prävention Vernetzung macht angreifbar Nicht jedes Virus im Krankenhaus ist ein Fall für Mediziner: Die... Mehr lesen Prävention HPV-Impfung verringert Krebsrisiko um 90 Prozent Im Laufe ihres Lebens infizieren sich vier von fünf Personen mit... Mehr lesen Prävention Frauenherzen schlagen anders Männer erleiden doppelt so häufig einen Herzinfarkt wie Frauen. Aber... Mehr lesen Prävention Gattringer übernimmt Instituts-Leitung im Klinikum Wels‐Grieskirchen Priv.‐Doz. Dr. Rainer Gattringer wurde mit Anfang September 2018 zum neuen... Zum Interview Prävention Petra Apfalter Die Leiterin des Instituts für Hygiene, Mikrobiologie und Tropenmedizin knackt gerne... Mehr lesen Diagnostik Diagnostik Hochfrequenz-Ultraschall für bessere Biopsien Mit dem Hochfrequenz-Ultraschallgerät EXACT setzt das Ordensklinikum Linz österreichweit das... Mehr lesen Diagnostik 125 Jahre Röntgenstrahlen – Quo vadis, Radiologie? Im November 1895 entdeckte W. C. Röntgen die nach ihm... Mehr lesen Diagnostik Kommt die Diagnose der Zukunft vom Computer? Mit Algorithmen gefütterte Systeme sollen in Zukunft Krebszellen mit einer höheren... Mehr lesen Diagnostik Mittels künstlicher Intelligenz gegen Darmkrebs Krebsfrüherkennung kann Leben retten. Signifikant dazu beitragen soll zukünftig die künstliche... Mehr lesen Diagnostik „Wie schön, wie dynamisch, wie ungeheuer wichtig ist die Pathologie!“ Als Chefpathologe am Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern leitet Farid Moinfar... Mehr lesen Diagnostik Gemeinsam gegen Autoimmunkrankheiten Am Autoimmunzentrum des Ordensklinikum Linz Elisabethinen arbeiten ExpertInnen verschiedener Fachrichtungen... Mehr lesen Diagnostik Ein Tropfen Blut für die rasche Diagnose Mit aufwändigen Laborproben vergeht oft wertvolle Zeit, bis Patientinnen und Patienten... Mehr lesen Diagnostik Fragen Sie Ihren Arzt oder Übersetzer Abgangsstenose, Dyslipidämie, GIB oder Perikarderguss. Bei Arztbriefen sind Patienten oft mit... Mehr lesen Diagnostik Neuer Ärztlicher Leiter für B&S Zentrallabor Seit 1. Jänner 2018 hat das B&S Zentrallabor der Barmherzigen Brüder... Zum Interview Diagnostik Vernetzung der Krebs-Spezialisten Am 24. November 2017 fand der 2. Tumorzentrumstag des Tumorzentrums gespag... Mehr lesen Therapie Therapie Erstes PVZ in Linz eröffnet Während andernorts die hausärztliche Versorgungslücke klafft, wird sie in Linz... Mehr lesen Therapie Patienten profitieren von gebündelter Gesundheitskompetenz Der Gesundheitspark Ordensklinikum Linz vereint 80 lokale Partner zu einem... Mehr lesen Therapie AquaBeam operiert auf Knopfdruck Gutartige Prostatavergrößerungen können nun mit der autonomen AquaBeam Operationsmethode mittels... Mehr lesen Therapie Ambulante Reha in Zeiten der Pandemie Seit Anfang Juni können Patienten nach der Lockdown-Pause die ambulante... Mehr lesen Therapie Großer Erfolg im Kampf gegen Krebs Das Ordensklinikum Linz ist Studienzentrum für CAR-T-Zelltherapien, eine der entwicklungsfähigsten... Mehr lesen Therapie Neue Plattform für innovative Krebstherapie Für einen flächendeckenden Einsatz der CAR-T-Zell Therapie haben sich sechs... Mehr lesen Therapie Video statt Visite: Auch Spitäler setzen jetzt auf Telemedizin Der Arztbesuch per App, bisher oft eher distanziert betrachtet, liegt... Mehr lesen Therapie Flächendeckende Qualität in der Onkologie Krebstherapien werden immer spezialisierter und komplexer. Um Patientinnen und Patienten die... Mehr lesen Therapie Neue Technologien für Kinder mit Diabetes Die Diabetes-Erkrankungen haben in den letzten Jahrzehnten stark zugenommen. Vor allem... Mehr lesen Therapie Hämophilie: Gentherapie als Chance Bei Hämophilie zeichnet sich der Schlüssel zu einer dauerhaften Behandlung ab.... Mehr lesen Pflege Pflege Eine neue Akademie für den Umgang mit der Sterblichkeit In der aktuellen Diskussion um aktive Sterbehilfe setzt das Krankenhaus... Mehr lesen Pflege Umstieg in die Pflege: Die Krise als Chance Pflegejobs sind sinnstiftend und krisensicher – das macht sie für... Mehr lesen Pflege Mit Technologie und Kooperationswillen zur Top-Ausbildung Digitalisierung, High-Tech-Ausstattung und engagierte Lehrende machen die Gesundheits- und Krankenpflegeschule... Mehr lesen Pflege Mobiles Hospiz für schwer kranke Kinder Kinder und Jugendliche, die an einer lebensverkürzenden Krankheit leiden, müssen speziell... Mehr lesen Pflege „In der Pflege ist kein Stein auf dem anderen geblieben“ Regina Kickingereder war 42 Jahre im Pflegeberuf im Ordensklinikum Linz Elisabethinen... Mehr lesen Pflege „Pflegekräfte sind Experten – das muss viel mehr betont werden!“ Das Bild der Pflege muss auch in der Öffentlichkeit neu gezeichnet... Mehr lesen Pflege Was bringt die akademisierte Pflegeausbildung? Mit einer zunehmend alternden Gesellschaft werden auch die Anforderungen an die... Mehr lesen Pflege „Es wird schwieriger, junge Menschen für die Pflege zu begeistern!“ Warum Pflegedirektorin Rosa Schwarzbauer das Wort Pflegenotstand nicht mehr hören kann... Mehr lesen Pflege Hospiz St. Barbara: Segensreiche Zusammenarbeit Hell und freundlich sind die Räumlichkeiten, in denen das St. Barbara... Mehr lesen Pflege "Der Mangel wird zunehmend dramatisch werden" Ursula Frohner, Präsidentin des Österreichischen Gesundheits- und Krankenpflegeverbandes über den herrschenden... Mehr lesen Gesundheitspolitik Gesundheitspolitik China führt digitale Revolution an Die Coronavirus-Pandemie hat die Entwicklung der Telemedizin weltweit gepusht. Ein... Mehr lesen Gesundheitspolitik Wird der Tod verschreibungspflichtig? Ein selbstbestimmtes Lebensende fordern die einen. Die anderen warnen davor,... Mehr lesen Gesundheitspolitik "Der Preis ist nicht gerechtfertigt" Mit einem Preis von 1, 8 Millionen Euro wurde kürzlich... Mehr lesen Gesundheitspolitik "Wir haben den Menschen Wesentliches anzubieten!" Peter Ausweger, Sprecher der Ordensspitäler in Oberösterreich, sieht konfessionelle Krankenhäuser... Mehr lesen Gesundheitspolitik „In der Alternsmedizin ist Kooperation ein Schlüsselelement“ Innerhalb der Spitalspartnerschaft des Ordensklinikums Linz Barmherzige Schwestern und... Mehr lesen Gesundheitspolitik Kinderärzte dringend gesucht! Drei Kassenstellen für Kinder- und Jugendheilkunde im oberösterreichischen Zentralraum sind... Mehr lesen Gesundheitspolitik "Den Beruf des Arztes überdenken“ Der wachsende Anteil der älteren Bevölkerung stellt die Gesellschaft und das... Mehr lesen Gesundheitspolitik Was ist eigentlich eine Community Nurse? Spätestens seit die Regierung angekündigt hat, in 500 österreichischen Gemeinden den... Mehr lesen Gesundheitspolitik „Das bedeutet eine völlige Neuausrichtung des Systems!“ Niederösterreichs Patientenanwalt Gerald Bachinger ortet im türkis-grünen Regierungsprogramm Ansätze zu einer... Mehr lesen Gesundheitspolitik „Die Zusammenarbeit ausweiten, die Fachkompetenzen bündeln!“ Johann Minihuber, neuer Geschäftsführer im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried, sieht... Mehr lesen