In Österreich sind jährlich etwa 300 Menschen mit Blutkrebs auf lebensrettende Stammzelltransplantationen angewiesen. Zum Welttag der Knochenmarkspende wirbt der Verein „Geben für Leben" für mehr Typisierungen.
In Österreich sind jährlich etwa 300 Menschen mit Leukämie auf lebensrettende Stammzelltransplantationen angewiesen, doch für rund zehn Prozent der Betroffenen können keine geeigneten Spender*innen gefunden werden. Daran erinnern anlässlich des Welttags der Knochenmarkspende, der jeweils am dritten Samstag im September begangen wird.
Der Verein „Geben für Leben – Leukämiehilfe Österreich" appelliert aus diesem Anlass an alle gesunden Menschen zwischen 16 und 45 Jahren, sich mittels eines unkomplizierten Wangenabstrichs typisieren zu lassen und so als mögliche Lebensretter*innen bereitzustehen.
Die Wahrscheinlichkeit, dass die Gene zweier Personen kompatibel sind und somit eine Stammzellspende möglich ist, liegt bei 1:500.000.
Anforderung des kostenlosen Typisierungssets, weitere Informationen zur Stammzellspende sowie weitere Möglichkeiten der Unterstützung von „Geben für Leben“ und von Leukämie Betroffenen unter: www.gebenfuerleben.at
Titelbild auf der Basis eines Fotos von Freepik